Skip to main content
decorative background image

Omega-3 & Omega-6 im Gleichgewicht

Unser moderner Speiseplan liefert oft viel mehr Omega-6 als Omega-3. Ein Verhältnis von etwa 3–5 : 1 gilt als empfehlenswert – westliche Kost liegt häufig bei 15 : 1 und darüber. Eine bewusstere Auswahl von Lebensmitteln hilft, die Balance wiederzuentdecken.

So geht’s natürlich:

  • Meer & See: 1–2 Portionen fetter Kaltwasserfisch (z. B. Lachs, Hering, Makrele) pro Woche.

  • Pflanzen-Power: Lein-, Hanf- oder Rapsöl, Wal- und Pekannüsse, Chia- oder Leinsamen in Müslis und Bowls.

  • Reduzieren: Sonnenblumen-, Mais- und Sojaöl sowie stark verarbeitete Snacks nur gelegentlich genießen.

Wenn du ergänzen möchtest, achte auf Qualität:

  • Reinheit & Frische (TOTOX-Wert, Zertifikate).

  • Nachhaltige Herkunft (z. B. zertifizierte Fischerei oder Algen -Öl).

  • Transparente Analysewerte für EPA / DHA-Gehalt.

Schnelle Alltagstipps

  • Smoothie mit einem Teelöffel Omega-3-Öl pimpen.

  • Salatdressing aus Oliven- und Leinöl mixen.

  • Handvoll Nüsse statt Süßes snacken.

​​​

Hinweis
Nahrungsergänzungen ersetzen keine abwechslungsreiche Ernährung und keinen gesunden Lebensstil. Bei bestehenden Erkrankungen oder wenn du Medikamente einnimmst, halte vor Änderungen deiner Ernährung oder Supplementierung fachlichen Rat ein.